Balintgruppe
Shownotes
Für Supervisoren haben sich Balintgruppen als Reflexionsorte etabliert. Hier sprechen Gleichgestellte über ihre "Fälle", mit dem Ziel ein tieferes Verstehen durch die Resonanz in der Gruppe zu ermöglichen. Dabei steht das Beziehungsgeschehen des Falles im Vordergrund, welches sich - so die Anname - in der Dynamik des Gruppengeschehens in der Balintgruppe spiegelt. Die Gruppen werden geleitet von erfahrenen und explizit dafür ausgebildeten Balintgruppenleitungen, wie unsere Gesprächspartnerin in dieser Folge: Dr. Brigitte Becker. /// Literatur /// Michael Balint: Der Arzt, sein Patient und die Krankheit. Auf deutsch erstmalig veröffentlicht 1966 / 10. Auflage 2001, Klett-Cotta /// Balint-Journal. Patienten verstehen - Handeln optimieren. Thieme-Verlag, Stuttgart. Die Zeitschrift erscheint viermal jährlich und ist das Organ der deutschen Balintgesellschaft.
Neuer Kommentar