Brückenschlag
In dieser Episode sprechen wir mit Prof. Dr. Erhard Tietel, Psychologe, Supervisor und langjähriger Begleiter von Betriebsrät:innen und Gewerkschaften. Gemeinsam beleuchten wir, warum die gesetzlich geforderte „vertrauensvolle Zusammenarbeit auf Augenhöhe“ in der Praxis so schwer einzulösen ist. Uns interessiert, wie der Betriebsrat zwischen Anerkennungsdefiziten, überhöhten Erwartungen und realen Machtgrenzen navigiert und welche besondere Rolle Beratung und Supervision im Feld der Interessenvertretung ergänzend zu Schulungen spielen kann. Ein Gespräch über die Kunst, Widersprüche auszuhalten – und warum Supervision für betriebliche Interessenvertretungen weit mehr ist als ein „individuelles Coaching“, sondern auch ein arbeitspolitisches Projekt. Sie gehören nicht zur klassischen Zielgruppe der Supervision,...